Jump to navigation

Logo RUB
  • News
  • Team
  • Lehre
  • Forschung
  • Kontakt
  • English
  • EN
Lehrstuhl für Regelungstechnik und Systemtheorie
MENÜ
Lehrstuhl für Regelungstechnik und Systemtheorie
  • LinkedIn
    • News
    • Team
    • Lehre
    • Forschung
    • Kontakt
Bildzeile
Projekt FrontSeat

Consortium Meeting 2024 in Bochum

Im Rahmen des EU-Projekts FrontSeat kamen alle Vertreter der beteiligten Partneruniversitäten Bratislava, Pisa und Bochum zum jährlichen Treffen zusammen, um den Fortschritt des Projekts zu besprechen. Das diesjährige Treffen fand in Bochum statt und wurde vom Lehrstuhl für Regelungstechnik uns Systemtheorie organisiert.

Zusammen mit den Projektpartnern beriet sich der Lehrstuhl für Regelungstechnik und Systemtheorie, vertreten durch Martin Mönnigmann, Nora Lindner und David Müller, über die bereits erreichten Meilensteine und Erfolge innerhalb des Projekts in den letzten 2 Jahren. Außerdem stand die Planung weiterer gemeinsamer Aktivitäten auf der Tagesordnung, die im letzten Projektjahr stattfinden werden. Ein Highlight wird die dritte FrontSeat Summer School sein, die im Sommer 2025 in Bochum stattfinden wird.

Ergänzt wurde das Treffen durch einen Besuch aller Vertreter in der WorldFactory, die sich am alten Opelgelände unweit der RUB befindet. Die WorldFactory ermöglichte einen Einblick in die Start-up Förderung der RUB und zeigte im selben Zuge internationale Kooperationsmöglichkeiten auch zusammen mit den Projektpartnern auf. Nach dem Besuch der WorldFactory wurden alle Vertreter eingeladen, das ZESS zu besichtigen. Hier gab es neben einer Führung auch die Möglichkeit, Einblicke ins Fluglabor sowie die Welt der Drohnen zu bekommen.

Der Lehrstuhl dankt den beiden externen Gästen für ihre Beiträge. Rolf Findeisen, Professor an der Technischen Universität Darmstadt, gab mit seiner Präsentation „Learning Model Predictive Control Ensuring Safety and Optimality“ Einblicke in seine Forschung u.a. zur Regelung von Prothesen. Im Anschluss hielt Moritz Schulze Darup, Professor an der Technischen Universität Dortmund, einen Vortrag mit dem Titel „Towards explainable data-driven predictive control with regularizations“. Beide Vorträge wurden live online übertragen, um weitere Teilnehmer der Partneruniversitäten zuzuschalten.

Wir bedanken uns bei unseren Kollegen der STU Bratislava und der Universität Pisa für die gute Zusammenarbeit sowie unseren externen Gästen für die spannenden Vorträge!

Aktuelles
Übersicht
Veröffentlicht
Von
Lehrstuhl für Regelungstechnik und Systemtheorie
Diesen Beitrag teilen
Logo ISSE
Datenschutzerklärung Impressum der RUB
Kontakt RUB
Lehrstuhl für Regelungstechnik und Systemtheorie
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
Seitenanfang Kontrast N